Printwerbekampagnen:
Großartige italienische Rezepte, jeden Tag.
Ausgewählte Zutaten, Originalrezepte und fünfundsiebzig Jahre Leidenschaft.
Saclà Pesto alla Genovese wird nach einem reichhaltigen, authentischen, italienischen Rezept mit frisch gepflücktem italienischem Basilikum liebevoll kreiert. Als familiengeführtes Unternehmen vereint Saclà seit 1939 Leidenschaft, Tradition sowie die feinsten Zutaten, und bringt Ihnen so die besten Pesto- und Pastasaucen.

Buonissimo!
Die neue Export-Printkampagne vermittelt die Leidenschaft von Saclà für Frische, authentische Natürlichkeit und Zutaten.

„Saclà, emozionarsi di bontà“
Eine italienische TV-Kampagne führt in die Welt von Saclà, eine Welt voller Menschen, Farben, Freude und vor allem Leidenschaft für gutes Essen.
Das Video ansehen >

L’Arte di Saclà
Mit faszinierenden Aufnahmen direkt auf dem Teller ist die Export-Printkampagne unter dem Titel L’Arte di Saclà ein sprichwörtliches Abbild der Aromen und Zutaten von Saclà.
Durch diese neue Art der Kommunikation bekräftigt Saclà mit einer Palette erstklassiger Pestos, Pastasaucen, Bruschettina und Antipasti seine Stellung als moderner Nahrungsmittelproduzent.

Percussion
„Percussion“ ist der Name der neuesten TV-Kommunikationsstrategie in Großbritannien mit dem Fokus auf die Marke Saclà und natürlich auf Pesto!
L´Arte di Saclà
2005 startete Saclà überall in Europa seine neue globale Kommunikationsstrategie. Die neue Werbung richtet sich an eine weltgewandte Zielgruppe und spiegelt die moderne Art der Marke Saclà wider. „L’Arte di Saclà“ zeigt einen Künstler und dessen genussorientiertes Erleben gepriesen durch ein leidenschaftliches Gemälde. Begleitet wird dies durch Musik, die vom berühmten Komponisten John Altman geschaffen wurde. Musik, Kunst, Essen und Erlebnis sind hier perfekt aufeinander abgestimmt und fesseln so die Zuhörer. In der Printkampagne wird die Welt der Aromen und Zutaten von Saclà durch drei wirklich verblüffende Abbildungen sprichwörtlich abgebildet.

Damit sie sich wie ein König fühlen…
Ab 2004 konzentriert sich die italienische Kommunikation auf gegrilltes Gemüse. Ausgangspunkt dieser Kommunikation ist erneut die Qualität des Gemüses, das SACLÀ verwendet. …Damit sie sich wie ein König fühlen… folgt weiterhin dem gleichen Konzept mit einer Familie, die zum Essen am Tisch sitzt. Nachdem sie SACLÀ gegessen haben, fangen die Eltern an, mit den Kindern so hochgestochen wie Könige zu reden. Die Kinder versuchen, sie wieder in die Wirklichkeit zurückzuholen, müssen dazu aber schließlich das gegrillte Gemüse von SACLÀ verstecken.

Emanuele Filiberto von Savoyen
Seit Mitte der Neunzigerjahre wurden die Kommunikationsstrategien spezifisch an die einzelnen Länder angepasst, in die das Unternehmen seine Produkte exportiert. Seit 2002 investiert SACLÀ intensiv in Mediensupport und Werbung. In einem der gezeigten Fernsehspots trat Emanuele Filiberto von Savoyen, der „Kronprinz“ Italiens auf. Eine überraschende Wahl für ein einfaches Konzept: Die Idee für den Spot bestand darin, dass die Spezialitäten von Saclà so gut sind, dass man sich wie ein König fühlt.

90er Jahre
Anfang der 90er Jahre war dann der berühmte Schauspieler Paolo Villaggio an der Reihe zu erklären, dass er „nach Pickles/Gemüse in Öl von Saclà vollkommen süchtig“ sei. Die von der Werbeagentur Testa kreierte Kampagne leistete einen wesentlichen Beitrag zum Konsolidieren der Führungsposition, die im Bereich Pickles und Oliven erzielt worden war, sowie zum Ausbau des Marktanteils bei Gemüse in Öl, einem wachstumsstarken Markt.

80er Jahre
In den 80er Jahren wurde eine neue Kampagne aufgelegt, um die Qualität der verwendeten Rohstoffe und die sorgfältige Verarbeitung der Produkte bei Saclà hervorzuheben; begleitet wurde das neue, von Young & Rubicam ausgearbeitete Firmenimage durch den Comicstrip „Benedetto Saclà – die besten Aromen direkt aus Ihrem Gemüsegarten“.

70er Jahre
In der folgenden Dekade wurden Acetelli von der italienischen Schauspielerin Sandra Milo unterstützt, die in einer Fernsehkampagne für das innovative, säurereduzierte Pickles-Produkt warb und dazu das Publikum witzig fragte: „Ich immer Acetello und du?“.

60er Jahre
Saclà ist in Italien die Nummer 1 für Oliven, Pickles und Gemüse in Öl. In den 60er Jahren war das Unternehmen einer der ersten Lebensmittelproduzenten Italiens, die Werbung im Fernsehen betrieben. „Olivolì Olivolà Olivolì Olive Saclà“ lautete der Titel der erfolgreichen Werbemelodie, mit der in den 60er Jahren die Einführung der neuen entkernten Oliven in der praktischen „Olipak“-Plastikverpackung begleitet wurde. Dieses neue Produkt und dessen effektive Werbekampagne, die von der Agentur Repetto entworfen wurde, machte die Marke Saclà in Italien sehr bekannt und bildete die Grundlage für das Bild, das die Konsumenten noch immer mit dem Unternehmen verbinden.
